Business-Knigge für Ausbildner – Umgang und Erwartungen an Lernende
Lernende vertreten das Unternehmen und sind oft erste Anlaufstelle – sei es telefonisch oder im persönlichen Kundenkontakt. Sie repräsentieren daher das Unternehmen. Deshalb sind Benimmregeln, Teamfähigkeit und Umgangsformen wichtig und geben Sicherheit für einen kompetenten und freundlichen Auftritt.
Ort
Bern / Zürich
Termine
Mi, 19.08.2020, 08:30 Uhr - 15:00 Uhr
Inhalte
- Rolle als Ausbildnerin oder Ausbildner, Vorbild sein, Abgrenzung zwischen Privatem Geschäftlichem
- Was kann ich von meinen Lernenden in Bezug auf Auftritt und Umgangsformen erwarten?
- Wie vermittle ich meinen Lernenden die Unternehmenswerte?
- Erster Eindruck – Kommunikationsmodell nach Schulz von Thun und Mehrabian
- Moderne Umgangsformen – die wichtigsten Regeln im beuflichen Kontext
- Small-Talk, Stehapéro-Knigge und Tischmanieren
- Social Media, Handy, Mails und Co – geltender Umgang
- Passende Kleidung für das entsprechende Berufsumfeld – Dresscode – Auftritt und Wirkung
Dauer/Kosten
Termine
- folgen, sie sind für 2023 wieder in Planung
Organisator / Kursort / Zeiten
BWZ Lyss, Berufs- und Weiterbildungszentrum:
- Bürenstr. 29, 3250 Lyss, 08.00 Uhr - 16.00 Uhr
Ausbilderin
Anmeldeformular
Michèle Schüttel, Direktionsassistentin
Therese Hänni, Geschäftsführerin und Inhaberin Koloristika GmbH, Bern

Schweizerischer Modegewerbeverband SMGV/USMM
Nicolas Zanni, image solution zanni
Am Seminar zur zertifizierten Kniggetrainerin hatte ich einen sehr guten Gesamteindruck und Claudia Kammermann ist eine sehr kompetente Referentin
Michèle Schüttel, Direktionsassistentin
1Mit grosser Präsenz und persönlichem Engagement vermittelt Claudia Kammermann bei Koloristika ihr Fachwissen im Bereich Farbe, Stil und Image. Der diplomierten Erwachsenenbildnerin gelingt es ihre Begeisterung für die typgerechte Bekleidung mit ihrem umfassenden Modeverständnis und dem praxisorientierten Unterrichtsstil auf die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer zu übertragen.
Therese Hänni, Geschäftsführerin und Inhaberin Koloristika GmbH, Bern
2
Im Rahmen des Vorbereitungskurses auf die Berufsprüfung für Bekleidungsgestalter/innen hilft Claudia Kammermann mit ihrem umfassenden Fachwissen mit, das persönliche Profil der Teilnehmenden im Fach "Imageberatung" zu schärfen und deren Kompetenzen zu erweitern.
Schweizerischer Modegewerbeverband SMGV/USMM
3Das Tagesseminar Farbästhetik war eines der besten und wichtigsten Weiterbildungen für mich. Durch das erweiterte Fachwissen über Farben, Kontraste und Harmonien kann ich meine Kundinnen und Kunden noch umfassender beraten und fühle mich in meiner Arbeit als Farbberater gestärkt. Vielen Dank an dieser Stelle, dass du mich an deiner jahrelangen Erfahrung teilhaben lässt!
Nicolas Zanni, image solution zanni
4